Modellfernsteuerung per WLAN oder Bluetooth
Rüsten Sie Ihr Fernsteuermodell mit einem PiKoder 8-Kanal RC Empfänger (WLAN oder Bluetooth) aus, laden eine kostenlose PiKoder RC Android™ App im Play Store und schon wird Ihr Android™ Smartphone oder Tablet zum Fernsteuersender. Oder Sie kontrollieren Ihr Modell mit einem Joystick vom PC aus. Die Kommandoübertragung erfolgt abhängig von der benötigten Reichweite entweder über WLAN oder Bluetooth.
Für die direkte Ansteuerung von einem Flight-Controller, z.B. in einem UAV, setzen Sie alternativ einen PiKoder-Empfänger mit PPM-Ausgang ein. Die Zuordnung zwischen den Kanälen und den Fernsteuerfunktionen treffen Sie per Softwareeinstellung.
Übersicht Systembausteine
Eine innovative Bedieneroberfläche für die Modellfernsteuerung realisiert auf einem Android™ Smart Device! Zur Kommandoübertragung wird Bluetooth oder WLAN verwendet und ein PiKoder Empfänger Baustein vervollständigt die Fernsteuerung. Die Apps stehen kostenlos im Google Play Store bereit.
Verwenden Sie Ihr Apple oder Android Device mit der iReceiver App von Kyosho und dem speziell angepassten iPiKoder/SSC wRX Empfänger als Fernsteuersender.
Mit JoystickRC kontrollieren Sie acht Servos drahtgebunden, z.B. für einen Roboterarm (mit dem PiKoder/SSC), über Bluetooth (mit dem PiKoder/SSC RX) oder über WLAN (mit dem PiKoder/SSC wRX).
Hier finden Sie die PiKoder RC Empfänger für WLAN und für Bluetooth. Die Empfänger steuern entweder acht Servos direkt ("PiKoder/SSC") oder geben einen PPM-Impulsrahmen als Summensignal aus ("PiKoder/PPM") um einen Autopiloten anzusteuern.
Die PiKoder RC Servo Controller steuern über eine serielle Schnittstelle (UART) oder den I2C-Bus bis zu acht Servos ("PiKoder/SSC".
Der PiKoder/PPM erzeugt einen acht-Kanal-PPM-Stream aus (d.h. 8 Servokanäle mit je 1,5 ms positiver Impulsbreite), der sich entsprechend der Fernsteuernorm alle 20 ms wiederholt; die Kanalwerte werden über UART gesteuert.
Für alle aktuellen PiKoder stehen Entwicklungsboards zur Verfügung. Damit können Sie die PiKoder systematisch evaluieren und als Modul in Ihre eigenen Projekte integrieren.
Das PiKoder Control Center dient der Parametrierung und dem Test von PiKodern. Das PCC erkennt den angeschlossenen PiKoder und Firmwarestand automatisch und bietet eine typspezifische Darstellung aller einstellbaren Parameter an.
In dieser Kategorie finden Sie Leiterplatten, 3D-Druckfiles für Gehäuse und sonstige Zubehörteile wie USB Kabel.