PiKoder Home » Serial Servo Controller für (RC) Servos »
Serial Servo Controller für acht Servos
![]() |
Beschreibung
Der PiKoder/SSC Serial Servo Controller kontrolliert über eine serielle Schnittstelle (UART) bis zu acht Servos oder digitale Ausgänge. Ein Arduino oder ein Raspberry Pi kann diese Schnittstelle ohne weitere (Hardware-)Adapter bedienen. Für den Anschluss an einen PC kommt ein USB-Adapter zum Einsatz.
Der PiKoder/SSC bietet zwei Protokolle an:
- das MiniSSC-II Protokoll als häufig verwendete Schnittstelle bei der Ansteuerung von Servo Controllern und
- ein bi-direktionales ASCII-Protokoll zur Parametrierung des Controllers und Einstellung der Impulslängen
Für Tests und die anwendungsspezifische Parametrierung steht mit dem PCC (PiKoder Control Center) eine grafische Bedieneroberfläche für Windows zur Verfügung.
Der PiKoder/SSC kann in einem Betriebsspannungsbereich von 3,3 V - 5 V betrieben werden. Damit entfällt beim Einsatz eigenintelligenter Module wie Bluetooth-Sender, die oftmals mit 3,3 V betrieben werden, die Notwendigkeit einer zusätzlichen 5 V Versorgung.
PiKoder/SSC User's Guide (.pdf file, EN)
Der PiKoder/SSC User's Guide beschreibt die Funktionen, die Programmierung und die Ansteuerung des PiKoder/SSC, beispielsweise durch einen Raspberry Pi oder einen Arduino im Detail.
Servos mit Joystick oder Gamepad steuern
Der Blog beschreibt die Anwendung des PiKoder/SSC zur Steuerung von acht Servos mittels Joystick für beispielsweise einen Roboterarm.
Python Script "PiKoderTest"
Dieses Script zeigt exemplarisch, wie die Kanalwerte über das Ascii Kommando Interface verändert werden. Der Hardwareaufbau ist im PiKoder/SSC User's Guide beschrieben.
PiKoder/SSC Daisy Chaining (.pdf file, EN)
Diese Application Note beschreibt, wie durch Daisy Chaning von PiKoder/SSC's bis zu 255 Servos angesteuert werden können.